An dieser Stelle finden Sie Nachrichten in chronologischer Reihenfolge.
|
22.11.2012
Unsere Bewohner haben das schöne Wetter genutzt und sind zu Kaffee & Kuchen zum Maarhof am Rodder Maar gefahren. Bei dem tollen Wetter machten Sie noch einen schönen Spaziergang und konnten die Herbstsonne noch mal so richtig genießen.
Bilder vom Ausflug >>> |
|
Unser Bewohner backen gemeinsam Plätzchen und Kuchen fürs ganze Haus. Man riecht hier förmlich die Adventszeit. Mit Nikolausmütze macht das backen noch mehr Spaß.
Bilder aus der Weihnachtsbäckerei >>> |
Ein grüner Haken für Lebensqualität im Alter

,,Seit heute haben wir es grün auf weiß: Respektvoller Umgang, Selbstbestimmung und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben sind für die Bewohnerinnen und Bewohner in unserer Einrichtung jederzeit gewährleistet“, berichtet Rita Stein, Geschäftsführerin des Seniorendomizil Bad Tönisstein.
Im Eingang hängen ein Schild und eine Urkunde mit dem Grünen Haken, dem eingetragenen Markenzeichen für Lebensqualität im Alter und Verbraucherfreundlichkeit.
|
Weiterlesen...
|
Neue Fotos: 22.11.2012
Bilder vom Tanztee >>> |
November 2012
Das Netzwerk Demenz Mayen- Koblenz hatte anlässlich der Wochen der Demenz zum Markt der Möglichkeiten geladen.
In der Stadthausgalerie Andernach präsentierte sich eine demenzfreundliche Kommune, deren Altenheime und Institutionen ihre Leistungen für Menschen mit Demenz vorstellen konnten. Oberbürgermeister Achim Hütten und Pfarrer Günter Schmidt eröffneten den Markt. Auch wir stellten unsere Einrichtung vor und konnten den Besuchern bei Fragen über Demenz Rede und Antwort stehen. Unsere Bewohner brachten die Besucher mit ihrem Lied „Wir wollen was Sagen“ zum nachdenken und mitsingen. Alle mitwirkenden Bewohner hatten an der Veranstaltung sehr viel Freude und Geschäftsführerin Frau Rita Stein und Pflegedienstleitung Frau Jennifer Pamin waren mit dem Verlauf sehr zufrieden.
Fotos vom Markt der Möglichkeiten >>> |
Das Oktoberfest war für Bewohner, Angehörige, Besucher und Freunde ein voller Erfolg.
Wie gewöhnlich war das Wetter auf der Seite der Senioren und alles tummelte sich in der Oktobersonne auf dem großen Vorplatz. Die Kinder des TV Weißenthurm boten eine schöne Tanzvorstellung die alle begeisterte. Das Blassorchester Brohltal e.V. Niederzissen begleitete die Festlichkeit mit zünftiger Musik. Unser hauseigenes Küchenteam zauberte das dazugehörige traditionelle Essen. Es war ein rundum schöner Tag mit gemütlichem Beisammensein im Bayrischen Stil der allen Bewohnern und Besuchern sehr gefallen hat. Alle freuen sich schon auf das nächste Jahr.
Bilder vom Oktoberfest >>> |
|
|
|
Seite 17 von 24 |